Rennradtour - Sölden - Hochsölden
Fotografije naših uporabnikov
Hochsölden kann als kleiner Bruder der Ötztaler Gletscherstraße zum Retten- bzw. Tiefenbachgletscher bezeichnet werden, zweigt doch der Weg zu dem kleinen Wintersportort oberhalb von Sölden im unteren...
Hochsölden kann als kleiner Bruder der Ötztaler Gletscherstraße zum Retten- bzw. Tiefenbachgletscher bezeichnet werden, zweigt doch der Weg zu dem kleinen Wintersportort oberhalb von Sölden im unteren Drittel von der Gletscherstraße ab. Während im Winter hier einiges los ist, befindet sich der Ort im Sommer auf Standby. Die dortigen Hotels sind geschlossen, am Ortsende nach einer extrem steilen Rampe befindet sich jedoch das Bergrestaurant Sonnblick. Tanken Sie die Sonne in dieser Traumlage abseits vom Trubel und der Hektik auf der Terrasse, mit herrlichem Ausblick ins Sölder Talbecken und die umliegenden Dreitausender. Auch bei der Auffahrt bietet sich ab und an ein Blick hinunter nach Sölden an.
P.S. Der Bau des ersten Sesselliftes im Ötztal erfolgte im Jahr 1948 von Sölden nach Hochsölden .

Start bei der Freizeit Arena in Sölden auf der B 186 in Richtung Süden. Nach kurzem einrollen durch das Ortszentrum von Sölden beginnt der Anstieg nach Hochsölden. Von Sölden aus nehmen wir am Ortsende rechts die Abzweigung Richtung Rettenbachgletscher und Hochsölden. Beim großen Parkplatz kurz vor dem Ortsteil Innerwald links halten. Auf etwa 1700 Metern Höhe besteht die Möglichkeit, die "harte" Variante Richtung Rettenbachgletscher zu wählen. Um Hochsölden zu erreichen bei der Kreuzung rechts halten und der Abzweigung bis in den Ort folgen. Kurz nach dem Ortsende nach links Richtung Süden um über eine kurze Schotterpassage (100 m) das Bergrestaurant Sonnblick zu erreichen. Der Rückweg führt über die selbe Straße zurück nach Sölden.
Da
Die persönliche Ausrüstung muss sicher und gebrauchsfähig sein und dem jeweiligen technischen Standard entsprechen. Jedem Rennradler wird empfohlen, sich in Fachliteratur oder vor Ort über die geplanten Touren zu informieren. Vollständige Rennrad-Ausrüstung auch für Geübte unbedingt empfohlen!
Tipp: Für die zum Teil spärlich beleuchteten Tunnel ist eine Beleuchtung ratsam.
Es gilt die StVO. Allgemeine gültige und übliche Verhaltensregeln.
Es ist zu beachten, dass im Rennradsport ein erhöhtes Unfall- und Verletzungsrisiko bestehen kann. Trotz umsichtiger Tourenplanung bleibt immer ein Basisrisiko bestehen. Eine Tourenvorbereitung durch Ausdauersport, entsprechendes Training und Fortbildung sowie persönliche Umsichtigkeit mindert die Unfallgefahr und die Risiken.
More details about biking & cycling in Ötztal: https://www.oetztal.com/biken
Spletne kamere s turneje
Priljubljeni izleti v okolici
Ne zamudite ponudb in navdiha za naslednje počitnice
Vaš e-poštni naslov je bil dodan na poštni seznam.