Wein-Erlebnis-Weg Bad Loipersdorf
Fotografije naših uporabnikov
Der unterhaltsame Themenweg bietet für Jung und Alt eine Fülle an Attraktionen. Ein großer und zwei kleine Rundwanderwege lassen bewegungsfreudige Menschen die Weingärten, Naturschönheiten, Historisches...
Der unterhaltsame Themenweg bietet für Jung und Alt eine Fülle an Attraktionen. Ein großer und zwei kleine Rundwanderwege lassen bewegungsfreudige Menschen die Weingärten, Naturschönheiten, Historisches und die Region Bad Loipersdorf erleben. Beschilderte Wege führen durch die sanfthügelige Landschaft vorbei an Buschenschänken und Gastronomie-Betrieben. Die "Wein-Rast-Platzln" ermöglichen durch Selbstbedienung den Genuss regionaler Produkte - insbesondere Wein - nahezu rund um die Uhr. Wem die volle Länge (17,1 km) zu viel sein sollte, der kann einer der zwei Teilstrecken nutzen. Beim Startpunkt Therme beginnt man den "großen Rundwanderweg" und auch die "Stock & Stein-Variante" (10,6 km), mit Startpunkt Ortszentrum Bad Loipersdorf die Route "Schritt & Tritt" (9 km). Letztere kann man auch bequem mit Rad und Kinderwagen befahren bzw. begangen werden. Die ersten 4 km - bis zum Sportplatz Stein - überhaupt barrierefrei. Auch ein Gasthaus und Heurige auf der Strecke laden ein, Hunger und Durst zu stillen.
Wein-Erlebnis-Weg Bad Loipersdorf - die drei Rundwege:
17,1 km (großer Rundwanderweg): Ausgangspunkt Thermenresort Loipersdorf, reine Gehzeit rund 4:30 Stunden10,6 km (Variante "Stock & Stein"): Ausgangspunkt Thermenresort Loipersdorf, reine Gehzeit rund 3:00 Stunden9 km (Variante "Schritt & Tritt"): Ausgangspunkt Ortszentrum Bad Loipersdorf, reine Gehzeit rund 2:30 Stunden. Dieser Rundweg kann auch bequem mit Rad und Kinderwagen befahren bzw. begangen werden, die ersten 4 km bis zum Sportplatz in Stein sind überhaupt barrierefrei.
Einkehrmöglichkeiten:
Buschenschänken (Achtung: erst ab 16 oder 17 Uhr abwechselnd geöffnet), ein Gasthaus, Heurige und zusätzlich die "Wein-Rast-Platzln" (fast rund um die Uhr geöffnet)
Die Hauptattraktion des Weges ist "Österreichs größte begehbare Weinflasche mit Weinglas" – das neue Wein-Wahrzeichen von Bad Loipersdorf. Die überdimensionale Weinflasche mit Weinglas umfasst eine kunstvolle, begehbare 13 Meter hohe Holz-Weinflasche und ein 8 Meter hohes Edelstahl-Weinglas, welches gleichzeitig als Aussichtsplattform dient und einen berauschenden Ausblick auf das Thermenresort Loipersdorf bis zum Gebirge Wechselland ermöglicht. Zu begehen und zu besichtigen am Lautenberg - nähe Thermenheuriger Kropf bzw. Thermenresort Loipersdorf.
Den Wein-Erlebnis-Weg gibt es in 3 Varianten/Weglängen.
Der große Rundwanderweg und die Variante "Stock & Stein" starten am Vorplatz vom Thermenresort und führen am gleichen Weg bis zum Buschenschank Thurner. Hier entscheidet man sich dann für die große Runde über den Ort Bad Loipersdorf oder für die kürzere Stock & Stein-Route.Die Variante "Schritt & Tritt" startet im Ortszentrum Bad Loipersdorf und endet dort auch wieder. Alle drei Wege sind mit Wegweisern in Flaschenform beschildert.
Notruf Feuerwehr: 122
Notruf Polizei: 133
Notruf Rettung: 144
Euro-Notruf: 112
Für diese(n) Rundweg(e) braucht es nicht viel an Ausrüstung.
Jedenfalls entsprechende Keidung (Zwiebelsystem), Wanderschuhe, Karte* und Regenjacke. Wer will eine Trinkflasche und Wanderstöcke. Nicht vergessen natürlich: Sonnenschutz (Kappe, Sonnencreme & -brille, dünne Mütze), Handy (für Fotos und online-Karteninfo) und Bargeld.
* bekommt man beim Vermieter, in und vor der Therme, beim Gemeindeamt - oder online auf www.loipersdorf.at/weinerlebnisweg
Aus Wien und Niederösterreich:
Mit dem Auto: Süd-Autobahn (A2) bis Knoten Riegersdorf, dort auf die Fürstenfelder Schnellstraße (S7) Richtung Budapest wechseln und die Abfahrt Fürstenfeld nehmen. Ab hier über Umfahrung Fürstenfeld nach Bad Loipersdorf.
Aus Richtung Graz:
Mit dem Auto: auf der Süd-Autobahn (A2) Fahrtrichtung Wien - beim Knoten Riegersdorf auf die Fürstenfelder Schnellstraße (S7) Richtung Budapest wechseln - Sie nehmen die Abfahrt Fürstenfeld. Ab hier über Umfahrung Fürstenfeld nach Bad Loipersdorf.
Aus Westösterreich und Bayern:
Mit dem Auto: via Salzburg über die Phyrn-Autobahn (A9) und die Süd-Autobahn (A2) bzw. via Kärnten über die Süd-Autobahn (A2) bis Abfahrt Riegersdorf, von dort auf die Fürstenfelder Schnellstraße (S7) in Richtung Budapest wechseln bis zur Abfahrt Fürstenfeld. Ab hier über Umfahrung Fürstenfeld nach Bad Loipersdorf.
Aus Italien oder Slowenien:
Mit dem Auto: via Villach über die Süd-Autobahn (A2) Fahrtrichtung Wien bis Abfahrt Riegersdorf, auf die Fürstenfelder Schnellstraße (S7) in Richtung Budapest wechseln bis zur Abfahrt Fürstenfeld – oder via Maribor über die Phyrn-Autobahn (A9) und die Süd-Autobahn (A2) Richtung Wien bis Abfahrt Riegersdorf, von dort auf die S7 in Richtung Budapest wechseln bis zur Abfahrt Fürstenfeld. Ab hier über Umfahrung Fürstenfeld nach Bad Loipersdorf.
Thermenlandbus
Der Thermenlandbus verkehrt wochentags zweimal täglich, an Samstagen, Sonn- und Feiertagen einmal täglich hin und retour zwischen Wien und dem Thermenresort Loipersdorf.
Detaillierte Informationen zur Anreise finden Sie hier.
Fahrpläne und Reiseinformationen direkt finden bei: Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB), Steiermärkischen Landesbahnen (STLB), www.busbahnbim.at
Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.
Der Thermenlandbus bringt Sie außerdem direkt auf dem schnellsten Weg zum Thermenresort Loipersdorf, wo Sie Ihre Tour gemütlich starten können!
Parkmöglichkeiten Thermenresort Loipersdorf
Eine Wanderkarte vom Wein-Erlebnis-Weg erhältlich bei den Gastgebern, vor der Therme oder bei:
Tourismusverband Thermen- & Vulkanland
Gästeinfo Bad Loipersdorf
Thermenstraße 152
8282 Bad Loipersdorf
Tel: +43 3382 55 100-82
E-Mail: badloipersdorf@thermen-vulkanland.at
Website: www.thermen-vulkanland.at
Die "Wein-Rast-Platzln" u. a. bei den Buschenschänken ermöglichen eine Verkostung regionaler Produkte – insbesondere Wein – nahezu rund um die Uhr (die Buschenschänken selbst meist erst ab 16 oder 17 Uhr abwechselnd geöffnet).
Spletne kamere s turneje
Priljubljeni izleti v okolici
Ne zamudite ponudb in navdiha za naslednje počitnice
Vaš e-poštni naslov je bil dodan na poštni seznam.


















