Skitour auf den Seitnerzinken
Der Seitnerzinken (2164 m) ist eine der beliebtesten Skitouren im Bretsteingraben und bietet ein ideales Zusammenspiel aus sportlicher Herausforderung und landschaftlichem Genuss. Ausgangspunkt ist der...
Der Seitnerzinken (2164 m) ist eine der beliebtesten Skitouren im Bretsteingraben und bietet ein ideales Zusammenspiel aus sportlicher Herausforderung und landschaftlichem Genuss. Ausgangspunkt ist der Parkplatz beim Bichler auf etwa 1160 m. Zunächst folgt man der Forststraße in angenehmer Steigung, bis sich das Gelände oberhalb der Gamperhütte öffnet. Über kupierte Hänge und einen lichten Kessel steigt man höher, ehe man den breiten Westrücken erreicht. Von hier zieht die Route stetig bergan bis zum markanten Gipfel. Mit rund 960 Höhenmetern und einer Gehzeit von ca. drei Stunden ist die Tour auch für konditionsstarke Einsteiger geeignet, erfordert jedoch alpine Grundkenntnisse und sichere Beurteilung der Schneeverhältnisse. Belohnt wird der Aufstieg mit einem eindrucksvollen Rundblick über die Rottenmanner und Wölzer Tauern. Die Abfahrt erfolgt je nach Verhältnissen über die weitläufigen Südhänge oder entlang der Aufstiegsroute – ein Genuss bei sicheren Schneebedingungen.
Start beim Parkplatz Bichler (1160 m). Der Aufstieg folgt zunächst der Forststraße Richtung Gamperhütte. Auf etwa 1350 m Abzweigung rechts und über den Forstweg oder Abkürzungen in Serpentinen bergauf, bis das Gelände freier wird. Weiter durch den Kessel links haltend, dann über den breiten Westrücken bis zum Gipfel des Seitnerzinken (2164 m). Abfahrt über die Aufstiegsroute oder Varianten über die Südhänge.
Ausrüstung fürs Skitourengehen
Tourenski mit Fellen, Bindung und passenden Skitourenschuhen Harscheisen für eisige Passagen Verstellbare Skistöcke mit Wintertellern Rucksack mit Befestigungsmöglichkeit für Ski Zwiebelschicht-System: Funktionsunterwäsche, Midlayer, isolierende Jacke, wind- & wasserdichte Hardshell Tourenhose, ggf. Gamaschen Helm (für die Abfahrt und in steinigem Gelände empfohlen) Handschuhe (Ersatzpaar empfohlen), Haube, Stirnband, Buff Skibrille, Sonnenbrille und Sonnenschutz Trinkflasche oder Thermoskanne, energiereiche Jause Erste-Hilfe-Set, Biwaksack, persönliche Medikamente Stirnlampe, Handy mit Notfallnummern, Karte oder GPS
Unverzichtbare Sicherheitsausrüstung im alpinen Gelände:
Beim Skitourengehen gehören LVS-Gerät, Sonde und Schaufel immer zurGrundausstattung. Zusätzlich sind Kenntnisse im Umgang damit und aktuelle Infoszum Wetter- und Lawinenlagebericht unbedingt erforderlich.
Beim Skitourengehen ist eine Top-aktuelle Wetter- undLawinenlage entscheidend:
Bergwetter Steiermark (inkl. Murtal): wetter.ORF – Bergwetter Steiermark Lawinenlagebericht Österreich: lawine.at Notrufnummern: Bergrettung 140 | EU-Notruf 112
Von Wien (ca. 2,5–3 Stunden):
Fahren Sie auf der A2 Richtung Graz.
Bei der Ausfahrt 161-Knoten St. Michael wechseln Sie auf die S36 Richtung Judenburg.
Nehmen Sie die Ausfahrt Judenburg-Ost.
Fahren Sie auf der B114 Richtung Trieben/Hohentauern.
In Pöls-Oberkurzheim biegen Sie rechts auf die B113 Richtung Bretstein ab.
Folgen Sie der Straße in den Bretsteingraben bis zum Hansbauer-Parkplatz (ausgeschildert, Parkmöglichkeit am Straßenende).
Von Graz (ca. 1,5 Stunden):
Fahren Sie auf der A9 Richtung Linz/Salzburg.
Bei der Ausfahrt 161-Knoten St. Michael wechseln Sie auf die S36 Richtung Judenburg.
Nehmen Sie die Ausfahrt Judenburg-Ost.
Weiter auf der B114 Richtung Trieben/Hohentauern.
In Pöls-Oberkurzheim auf die B113 Richtung Bretstein abbiegen.
Folgen Sie der Straße bis in den Bretsteingraben zum Hansbauer-Parkplatz.
Von Salzburg (ca. 3 Stunden):
Fahren Sie auf der A10 Richtung Villach.
Bei der Ausfahrt 63-Altenmarkt wechseln Sie auf die B320 Richtung Radstadt/Schladming.
Weiter über Schladming nach Liezen.
Wechseln Sie auf die A9 Richtung Graz.
Nehmen Sie die Ausfahrt 100-Trieben.
Auf der B114 Richtung Judenburg fahren.
In Pöls-Oberkurzheim links auf die B113 Richtung Bretstein abbiegen.
Der Straße in den Bretsteingraben bis zum Bichler-Parkplatz folgen
Eine öffentliche Anreise zu dieser Tour ist leider nichtmöglich.
Empfehlung: Anfahrt mit dem Auto oder Fahrgemeinschaften bilden.
Parkplatz Bichler
Mehr Informationen unter www.murtal.at/skitouren
Einkehrmöglichkeiten bieten sich beim Gasthof Beren "Jägerheim" und Gasthof Schaffer an.
Priljubljeni izleti v okolici
Ne zamudite ponudb in navdiha za naslednje počitnice
Vaš e-poštni naslov je bil dodan na poštni seznam.