Von der Bosruckhütte auf den Großen Pyhrgas
Fotografije naših uporabnikov
Eindrucksvolle und aussichtsreiche Überschreitung in Form einer Rundwanderung des höchsten Gipfels der Haller Mauern, des 2244 Meter hohen Großen Pyhrgas. Der Aufstieg, vorbei am Rohrauerhaus, über den...
Eindrucksvolle und aussichtsreiche Überschreitung in Form einer Rundwanderung des höchsten Gipfels der Haller Mauern, des 2244 Meter hohen Großen Pyhrgas. Der Aufstieg, vorbei am Rohrauerhaus, über den steilen Hofersteig wird begleitet von Blicken auf den Bosruck, Karleck und Grimming. Auch die Gesäuseberge im Südosten, wie zum Beispiel der Admonter Reichenstein und das Hochtormassiv, machen Lust auf weitere Bergtouren. Der Gr. Pyhrgas mag vielleicht nicht so hoch sein, wie die eben genannten, ist aber gleich anstrengend, denn auf eine relativ kurze Distanz muss man viele Höhenmeter zurücklegen. Doch diese werden dafür gleich doppelt belohnt, denn das Rohrauerhaus und die Bosruckhütte laden zur Einkehr ein.









Beim Parkplatz der Bosruckhütte, der 2 Gehminuten vor der Hütte liegt, starten wir in Richtung Osten und folgen einer immer steiler werdenden Forststraße vorbei an der Hütte selbst und einer Kraftwerksanlage am Klammbach. Bei der ersten Forststraßenkehre verlassen wir die Forststraße und gelangen auf einen markierten Wanderweg, der geradewegs auf eine Almfläche mit Kühen führt, wo kurz darauf die Abzweigung zum Gr. Pyhrgas und zur Hofalm kommt. Hier gehen wir jedoch geradeaus zum Rohrauerhaus weiter, da wir so den schwierigeren Hofersteig beim Anstieg und nicht beim Abstieg überwinden müssen. Beim Rohrauerhaus angekommen, folgen wir dem Weg Nr. 615 nach Südosten und befinden uns nach ca. 5 Gehminuten beim Pyhrgasgatterl (1308 m), von wo der Hofersteig beginnt. Wir folgen nun dem gut markierten Waldweg, der anfänglich durch ein Wasserschutzgebiet verläuft, in Richtung Norden. Der an sich schon sehr steile Hofersteig verlangt viel Konzentration und Trittsicherheit. Die schwierigste Passage befindet sich im oberen Abschnitt, wo wir u.a. mit Hilfe einer alten Stahlkette ein paar größere Felsstufen zu überwinden haben. Danach wird der Weg wieder angenehmer und es folgen die letzten Meter auf den Gipfel, den wir schon kurz nach dem Ende des Hofersteigs erblicken können. Beim Abstieg folgen wir zuerst ein kurzes Stück dem Anstiegsweg, bis wir bei der Abzweigung den Weg in Richtung Hofalm nehmen, der an der Unterstandshöhle (wenige Meter links vom Weg) vorbeiführt. Der weitere Abstieg bis auf den Hofalmsattel ist geprägt durch einen steilen Schuttweg, der beidseitig mit Latschen begrenzt wird. Bei der Wegkreuzung am Hofalmsattel angekommen, gehen wir in Richtung Süden über die Hiaslalm und dann weiter, bis wir uns etwas später bei der Abzweigung auf der Almfläche befinden und somit die Rundtour abgeschlossen haben.
Feste Bergschuhe oder gute Trekkingschuhe
Wanderrucksack
Wasserflasche
Erste-Hilfe-Set inkl. Blasenpflaster
Wanderkarte und Smartphone
Jause
Sonnenbrille
Sonnencreme
Auch für Wechselwetter solltest du gut gerüstet sein.
Das richtige Packen deines Rucksacks macht vieles leichter:
Schwere Sachen packst du als erstes ein. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Smartphone oder Wanderkarte, gehören obenauf.
A9 Phyrnautobahn bis Abfahrt Spital am Pyhrn. Vom Ortszentrum der Beschilderung in Richtung Dr.-Vogelgesang-Klamm und Bosruckhütte. Beim Eingang zur Klamm fährt man dann weiter bis zum Parkplatz der Bosruckhütte.
www.busbahnbim.at
Mit der BusBahnBim App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store
Im Gesäuse bist du im Sommer auch ohne eigenes Auto mobil. Ein Anruf unter t: +43 3613 2100099 genügt: Innerhalb der Betriebszeiten kommst du mit dem Gesäuse Sammeltaxi zu jedem beliebigen Ziel im Gesäuse - ganz ohne Fahrplan und Haltestellen. Www.gesaeuse.at/mobil
Ein kostenfreier und öffentlicher Parkplatz befindet sich direkt an der Straße, wo diese aus dem Wald kommt.
Tourismusverband Gesäuse
Hauptstraße 35, 8911 Admont, Österreich
t:+43 3613 2116010
Email: info@gesaeuse.at
www.gesaeuse.at
Auf einen Sprung in der Hofalmhütte vorbeischauen. Die zusätzlichen Höhenmeter werden mit hauseigenen Mehlspeisen und Spezialitäten aus der Region belohnt.
Spletne kamere s turneje
Priljubljeni izleti v okolici
Ne zamudite ponudb in navdiha za naslednje počitnice
Vaš e-poštni naslov je bil dodan na poštni seznam.
































































