Etappe 02 Gesäuse Hüttenrunde Mödlingerhütte – Hesshütte
Fotografije naših uporabnikov
Mit über 500 km Wanderwegenetz und einer der größten Schutzhüttendichten der Ostalpen steht dem mehrtägigen Wandererlebnis im einzigen steirischen Nationalpark nichts mehr im Wege. Das ganze Gesäuse auf...
Mit über 500 km Wanderwegenetz und einer der größten Schutzhüttendichten der Ostalpen steht dem mehrtägigen Wandererlebnis im einzigen steirischen Nationalpark nichts mehr im Wege. Das ganze Gesäuse auf einen Streich erlebt man am besten auf der Gesäuse Hüttenrunde. Von Hütte zu Hütte und dabei sogar vollkommen flexibel (keine fixen Übernachtungsorte, zahlreiche Varianten und vollkommen mobil ohne eigenes Auto) ist das alpine Gesäuse schöner nicht zu erwandern.
Von der Mödlingerhütte geht es in östlicher Richtung den Wanderweg hinunter ins Bergsteigerdorf Johnsbach: der Wanderweg kreuzt mehrmals die Forststraße, verläuft ein kleines Teilstück auf dieser, bis er dann wieder nach links etwas steiler werdend abzweigt. Im Tal angekommen gelangen wir zum GH Donner gegenüber dem berühmten Johnsbacher Bergsteigerfriedhof. Dieser Friedhof ist 5 Gehminuten vom Parkplatz beim Gasthof zum Donner entfernt und in jedem Fall einen Besuch wert. Vor 200 Jahren wurde hier der erste in den Gesäusebergen Verunglückte beerdigt. Zahlreiche historische Grabsteine erzählen die tragische Geschichte vieler junger Bergsteiger, die in den Gesäusebergen verunglückt sind. Dieser Friedhof hat als größter Bergsteigerfriedhof Österreichs traurige Berühmtheit erlangt und strahlt eine friedvolle Ruhe in einer idyllischen Landschaft aus.
Weiter geht es beim Gasthof Donner vorbei, 500 m auf der asphaltierten Straße entlang, bis wir bei der scharfen aufsteigenden Linkskurve rechts abzweigen und auf dem Schattseitenweg entlang des Johnsbaches bis zum Kölblwirt wandern. 50 m nach dem Kölblwirt beginnt der Wanderweg zur Hesshütte (1.699 m). Hier gehen wir zuerst im Wiesengelände links am Wasserfall vorbei. Im Wald geht es dann den sogenannten „Zach´n Schuach“, einen Schotterweg, etwas steiler hinauf. Nach ca. 20 Minuten flacht dieser Weg ab und wechselt den Charakter in eine gemütliche Wanderung durch Wald, Almweiden und Lärchenwäldchen. Beim Gamsbrunn (Abzweigung zum Sulzkarhund) vorbei ist die Hesshütte (1.699 m) und damit das Tagesziel schon bald in Sicht – diese liegt wie in einer idyllischen Oase unter den Felswänden der Hochtorgruppe.
Technisch gesehen weist die Gesäuse Hüttenrunde moderate Schwierigkeiten auf, die für den trittsicheren und geübten Bergwanderer kein Problem darstellen. Sämtliche Etappen verlaufen auf Bergwegen mit rotem Punkt, sie sind also laut Klassifizierung Alpenverein Österreich als mittelschwierige Wanderwege eingestuft. Eine gewisse Bergerfahrung solltest du jedoch für die Gesäuse Hüttenrunde mitbringen, da du dich im Gebirge mit Seehöhen bis 1.850 m bewegst.
Für die Gesäuse Hüttenrunde ist eine „normale“ Ausrüstung für alpine Wanderungen auf unbefestigten Wegen völlig ausreichend. Wir empfehlen auf jeden Fall festes Schuhwerk und die Mitnahme von Teleskop-Wanderstöcken, um die Knie bei den teilweise längeren Abstiegen zu entlasten. Für sämtliche Schutzhütten entlang des Trails sind zusätzlich ein Hüttenschlafsack und ein Handtuch mitzubringen. Hier geht es zur detaillierten Ausrüstungsliste Deiner Trail Reise. Da die Schutzhütten, auf denen Du bei Deiner Trail Reise übernachtest sehr abgelegen hoch oben im Gebirge liegen und nicht mit dem Gepäckshuttle erreicht werden können, können wir bei der Gesäuse Hüttenrunde keinen Gepäcktransport anbieten. Wir empfehlen daher, den Rucksack sparsam zu packen und nur wirklich Nötiges mit auf die Gesäuse Hüttenrunde zu nehmen. Es kann durchaus befreiend sein, ohne Luxus auf dem Weg zu sein!
Die Gesäuse Hüttenrunde beginnt und endet in Admont.
https://maps.google.com
A9 Phyrnautobahn bis Abfahrt Ardning/Admont und von dort an Frauenberg vorbei, ca. 10 km nach Admont.
Oder über Leoben, Vordernberg und Eisenerz bis nach Hieflau und von dort über B146 in westliche Richtung durchs Gesäuse nach Admont.
A1 Westautobahn bis Abfahrt Ybbs und von dort Richtung Süden durch Scheibbs, Lunz am See, Göstling an der Ybbs und Palfau nach Hieflau. Von dort über B146 in westliche Richtung ins Gesäuse und nach Admont.
Im Gesäuse bist du auch ohne eigenes Auto mobil
Ein Anruf unter t: +43 3613 21 000 99 genügt: Innerhalb der Betriebszeiten kommst du mit dem Gesäuse Sammeltaxi zu jedem beliebigen Ziel im Gesäuse, ganz ohne Fahrplan und Haltestellen.
ÖBB www.oebb.at oder Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at
Mit der BusBahnBim-App der Verbundlinie ist eine Fahrplanauskunft so einfach wie noch nie: Alle Verbindungen mit Bus, Bahn und Straßenbahn in Österreich können durch die Eingabe von Orten und/oder Adressen, Haltestellen bzw. wichtigen Punkten abgefragt werden. Erhältlich ist die App als Gratis-App für Smartphones (Android, iOS) – auf Google Play und im App Store.
An den jeweiligen Startpunkten stehen Parkmöglichkeiten zur Verfügung, die vor allem im Bereich des Nationalparks Gesäuse kostenpflichtig sind.
Nähere Infos
Tipp: Bitte lege einen Zettel mit deiner Telefonnummer und dem Rückkehrdatum samt der Notiz, dass du mehrtägig auf der Gesäuse Hüttenrunde unterwegs bist, sichtbar ins Auto. Die Bergrettung wird es dir danken!
Tourismusverband Gesäuse
Hauptstraße 35, 8911 Admont, Österreich
t: 43 3613 2116010
Email: info@gesaeuse.at
www.gesaeuse.at
Es wird empfohlen, sich vor der Buchung mit dem Trail Info- & Buchungscenter in Verbindung zu setzen.
Angebote unter www.bookyourtrail.com/trail/gesaeuse-huettenrundwanderweg
Priljubljeni izleti v okolici
Ne zamudite ponudb in navdiha za naslednje počitnice
Vaš e-poštni naslov je bil dodan na poštni seznam.




















































