Jakobsweg Weststeiermark Etappe Gleinalmschutzhaus - Geistthal
Fotografije naših uporabnikov
Wir kehren dem Gleinalmschutzhaus und der Kirche „Maria Schnee“ den Rücken und pilgern den schmalen Wiesensteig durch den Weidezaun in Richtung Wald (Bankerl). Wir halten uns am Weg 535 und gehen auf dem...
Wir kehren dem Gleinalmschutzhaus und der Kirche „Maria Schnee“ den Rücken und pilgern den schmalen Wiesensteig durch den Weidezaun in Richtung Wald (Bankerl). Wir halten uns am Weg 535 und gehen auf dem steinigen Weg durch den Wald bis wir nach einer Gehzeit von einer halben Stunde beim Sandebenkreuz auf die Sommerweide der Lipizzaner gelangen. (Ein Abstecher rechts hinunter zum Brendlstall (herrlicher Ausblick auf die Koralpe und die Karawanken)lohnt sich auf alle Fälle, sollten die Jungstuten nicht auf der Weide sein.)Wir halten uns links und folgen den Markierungen für weitere 10 Minuten. Bei der nächsten Weggabelung nehmen wir den linken Weg leicht bergauf in Richtung Tiefsattel. Wir marschieren weiterhin am Weg 535 bis zum Tiefsattel. Unmittelbar nach dem Tiefsattel gehen wir links den steileren Waldweg bergauf bis zum Kalkkreuz und weiter hinunter zur Walzkogel-Jagdhütte, die wir nach einer weiteren guten Stunde Gehzeit erreichen. Der Weg zur Hütte befindet sich etwas versteckt in einer Rechtskurve und ist nach ca. 100 Meter zu sehen.
Vorsicht: Die gelben Pfeile dienen der Orientierung für den Kainacher Bergmarathonlauf und sind KEINE Markierung für den Jakobsweg.
Nach dem Abzweiger zur Walzkogelhütte gehen wir ca. 100 Meter nach dem Gatter auf der rechten Forststraße bergab. Zwischendurch geht es ein mal kurz bergauf bevor wir wieder hinunter bis zum ehemaligen Gasthaus Krautwasch, dass wir nach weiteren 20 Minuten erreichen. Vorbei am ehemaligen Gasthaus bleiben wir bei der Kreuzung auf der feinen Schotterstraße geradeaus. Nach einigen hundert Meter wird die Schotterstraße zu einer asphaltierten Straße. Die Straße führt uns durch einen Teil des Gemeindegebietes von St. Pankrazen/Gschnaidt, herrlichem Wald und an wunderschönen Almwiesen vorbei mit einem grandiosen Ausblick auf den Roßbachkogel.
Nach einem Waldstück biegen wir rechts zur Jausenstation Sattelbauer (Stempelstelle) ab. Vom Gleinalmschutzhaus sind wir nun insgesamt 3 Stunden unterwegs.
Nach einer Erfrischung und Stärkung durch ein köstliches Bratlfettbrot verlassen wir die Jausenstation hinter dem Hof durch das Gatter (bitte immer schließen) und folgen der Markierung (rotweißrot) den verschlungenen Wald- und Wiesenwegen hinunter bis zur Jakobskirche in Geistthal. Der Hochspannungsleitung folgend gehen wir rechts durch das Gatter durch einen alten Hohlweg bis wir auf eine Wiese kommen. Links führt die Straße direkt zum Bauernhof Adamer. Wir gehen rechts die Asphaltstraße hinunter und können bald die Jakobskirche von Geistthal erblicken. Nach der Brücke biegen wir links ab nach Geistthal, das wir nach ungefähr 50 Minuten seit der Jausenstation Sattelbauer erreichen.
Achtung: Direkt in Geistthal gibt es derzeit noch keine Unterkunft.
Familie Schüller aus Södingberg holt Pilger in Geistthal gerne ab und bringt sie am nächsten Tag wieder nach Geistthal oder wir gehen weiter über den Römaskogel bis zur Unterkunft der Familie Franz Weiß im Gemeindegebiet Geistthal. Bis zur Unterkunft der Familie Weiß sind es ca. 2:15 Stunden bzw. 7km. Beides ist unbedingt vorher telefonisch abzuklären.
Gleinalmschutzhaus, Walzkogelhütte, Jausenstation Sattelbauer, Gasthaus Reiner in Geistthal
Digitale Wanderkarte Steiermark 3D Nr. K9294 Kompass,
Da
Da
Pilgerausrüstung
Priljubljeni izleti v okolici
Ne zamudite ponudb in navdiha za naslednje počitnice
Vaš e-poštni naslov je bil dodan na poštni seznam.